Das Soft-Skill-Professional Programm
Ihr Unternehmen als Talentmagnet für die Gen Z
Heben Sie sich als attraktiver Arbeitgeber ab und entfalten Sie die individuellen Entwicklungspotentiale Ihrer jungen Talente. Alles in einem Programm.
Der Hintergrund des Soft-Skill-Professional Programms
Die aktuellen Herausforderungen vieler Unternehmen
67%
der Generation Z beurteilen Weiterbildungsmöglichkeiten als sehr wichtig bei der Arbeitgeberwahl.
– Generationenkompass 2019
5 Mio
Fachkräfte gehen bis 2030 in den Ruhestand und verschärfen den Nachwuchskräftemangel.
– Statista
~50%
der jungen Menschen erleben eine Persönlichkeitskrise, welche die betriebsinterne Fluktuationsrate erhöht.
– Smart insights Quarterlife Crisis 2021
Daraus ergibt sich ein notwendiger Perspektivenwechsel: Weg von aufwendigen und kostspieligen Personalrecruiting hin zu passender Nachwuchskräfteentwicklung. Denn: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe ist?“.
Hand auf's Herz
Wissen Sie, was die junge Generation wirklich beschäftigt?
- Welche Benefits bieten Sie ihren jungen Talenten, um sie bei ihren persönlichen Herausforderungen zu unterstützen?
- Welche Werte kommunizieren Sie als Unternehmen nach außen, um von jungen Talenten wahrgenommen zu werden?
- Welchen gesellschaftlichen Impact schafft ihr Unternehmen?
- Welche Weiterbildungs- bzw. Weiterentwicklungsformate bieten Sie ihren jungen Talenten an?
- Wie häufig bekommen ihre jungen Talente Feedback zur ihrer Arbeit?
Der Schlüssel in der nachhaltigen Gewinnung und Bindung junger Talente liegt darin, die Bedürfnisse, Erwartungen und Herausforderungen dieser Generation zu verstehen und darauf einzugehen.
Falls Sie Hilfe bei der Beantwortung der Fragen benötigen, dann können Sie uns gerne kontaktieren! Termin vereinbaren.
Ihr Mehrwert auf einen Blick
Unser Soft-Skill-Professional Programm für Ihr Unternehmen
erhöhte Ausbildungsqualität
ganzheitlich ausgebildete junge Talente mit den Skills von Morgen für ihr Unternehmen
gesteigerte Talentbindung
dank der gemeinsamen persönlichen Weiterentwicklung und in ihrem Unternehmen
Kostenersparnis
im Recruitment, der Personalentwicklung und -bindung, sowie bei Ausfällen durch Krankheit
Hintergrundwissen Gen Z
Wichtiges Wissen über die Bedürfnisse und Erwartungen der jungen Menschen in der Arbeitswelt
Die Ziele
Für Ihre junge Talente
Durch unsere Inhalte entwickeln die Teilnehmenden mehr Klarheit, Orientierung, werden reflektierter und selbstbewusster sowie resilienter gegenüber Stress und Frust.
Für Ihre Verantwortlichen
Zusätzlich begleiten wir die ersten Ansprechpartner ihrer jungen Talente (Ausbilder, Abteilungsleiter, etc.). Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Potentialentwicklung zu schaffen und ein Verständnis im Umgang mit der Gen Z zu entwickeln.
Für Ihr Unternehmen
Sie etablieren ein generationenübergreifendes Verständnis und Miteinander, heben die Attraktivität ihrer Arbeitgebermarke hervor und erhöhen die betriebsinterne Innovationskraft durch Innovationsworkshops.
Der Aufbau
Die Teilnehmenden
Zu den Zielgruppen zählen Ihre junge Talente, wie Azubis, duale Studierende, und junge Berufseinsteigende von 16-26 Jahren, sowie deren Verantwortlichen, wie Personaler, Ausbilder, Teamleiter, etc.
Die Dauer
Je nach gebuchten Paketen beläuft sich die Dauer des Soft-Skill-Professional Programms auf zehn bis 12 Monate. Die Dauer kann auch auf die individuellen Wünsche des Unternehmens angepasst werden.
E-Learning
Die Teilnehmenden bekommen 24/7 Zugriff auf unsere Lernplattform mit Micro-Video Lerneinheiten, begleitende Unterlagen und Informationen zu Terminen, wie Live-Mentorings/Workshops und deren Aufzeichnungen.
Die Inhalte
Persönliche Weiterentwicklung
Zu Beginn des Programms machen die Teilnehmenden ihre eignen Stärken, Werte und Entwicklungspotentiale sichtbar und lernen, sie mit dem (Berufs-) Alltag zu verknüpfen. Diese persönliche Entwicklung stellt die Basis für die spätere Skill-Entwicklung dar.
Future-Skills
Durch Themenschwerpunkte mit Inhalten zu Purpose, Stressmanagement, Innovation Mindset und Weiteren entwickeln die Teilnehmenden Skills und Kompetenzen wie Kritikfähigkeit, Resilienz, lösungsorientiertes Denken sowie Empathie, Adaptionsfähigkeit, uvm.
Innovations- und Branding Challenges
Unsere Innovations- und Branding-Workshops ermöglichen es den Teilnehmenden ihre individuellen Erkenntnisse im Team auszuarbeiten. Mithilfe von geführten Methoden und Techniken erarbeiten sie neue Ansätze für interne Innovationen oder das Employer Branding.
Unser Use-Case mit alber GmbH
93% der Azubis finden den Arbeitgeber dank des Weiterbildungsprogramms attraktiver
Insgesamt nahmen 19 Auszubildende, aus allen Lehrjahren der alber GmbH, an der 3-monatigen Testphase des Soft-Skill-Professional Programms teil. Alber GmbH setzt neben der fachlichen Ausbildung auch auf die persönliche Weiterentwicklung ihrer jungen Talente.
„In der direkten Betreuung der Azubis ist es uns wichtig, ihre Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen. Das Projekt mit mindmee hat uns spannende Einblicke gegeben, was die jüngere Generation beschäftigt und wie wir unser Ausbildungskonzept daran anpassen können. Tim und Michael verstehen es durch eine authentische und vertrauensvolle Zusammenarbeit, einen „Safe Space“ für die jungen Menschen zu schaffen, in dem sie offen über persönliche Themen sprechen können.“
Tabea Bihl
Personalreferentin alber GmbH
„Die Erkenntnisse, welche ich während dem Projekt mit mindmee sammeln durfte, haben meine persönliche Entwicklung vorangebracht und helfen mir ebenfalls im Alltag. Durch die Auseinandersetzung mit meinen Talenten, Werten und Zielen habe ich mich ein Stück weit selbst besser kennengelernt. Mit ihrer offenen und sympathischen Art schaffen Tim und Michael während der Live-Mentorings einen entspannten und vertrauensvollen Raum, der einen offenen Austausch von Erfahrungen und Meinungen ermöglicht.“
Lisa Buk
Auszubildende Industriekauffrau alber GmbH
„Als Ausbildungsbetrieb legen wir neben der Vermittlung von fachlichen Kompetenzen viel Wert auf die persönliche Weiterentwicklung unserer Azubis. Mit mindmee haben wir dafür einen kompetenten Partner gefunden, der uns dabei unterstützt. Das Pilotprojekt kam bei den Azubis super an, weshalb wir unseren Auszubildenden auch zukünftig die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit mindmee anbieten möchten.“
Sabine Maier
Leiterin Personalentwicklung alber GmbH
Unsere Pakete
Unser Weiterbildungsprogramm für Ihre individuellen Ansprüche
Unser Weiterbildungs-
programm für Ihre individuellen Ansprüche
Je nach gebuchten Paketen beläuft sich die Dauer des Soft-Skill-Professional Programms auf 10 bis 12 Monate.
Die Preise variieren je nach Gesamtanzahl der Teilnehmenden.
Zusätzliche Pakete
Mehr Informationen zu den zusätzlichen Paketen
Die nächsten Schritte
Machen Sie ihr Unternehmen in 4 Schritten zum Talentmagnet
Unsere FAQ's
Wir lieben gute Fragen
Die Inhalte basieren auf internationalen wissenschaftlichen Studien zu den Themen der Future-Skills, wie dem OECD Lernkompass 2030, „Future-Skills for business success“ von Deloitte, sowie „Future-Skills: welche Kompetenzen in Deutschland fehlen“ des Stifterverbands in Kooperation mit McKinsey und Weiteren. Diese Studien haben wir durch Umfragen von über 300 Unternehmen zu den erwarteten Fähigkeiten und Kompetenzen, die junge Arbeitnehmer:innen im Arbeit- und Unternehmenskontext mitbringen sollten, ergänzt. Zusätzlich haben wir aus Umfragen unter Studierenden zu ihren persönlichen Herausforderungen, Wünschen und Erwartungen im Privaten sowie im Beruflichen weitere Inhalte abgeleitet.
Die Ausbildung ist in Zusammenarbeit mit zertifizierten Coaches, Trainern und Beratern entwickelt worden und deckt sowohl Bereiche der Psychologie, Soziologie, Philosophie als auch der Spiritualität ab.
Die Mentoren und Coaches in unserem Team sind Personen, die seit mindestens 3 Jahren zertifizierte Coaches und Trainier sind und darüber hinaus bereits Berufs- und Coachingerfahrung gesammelt haben. Zusätzlich werden sie bei uns durch ein spezielles Onboarding zum Mentor weitergebildet.
Der Mensch besteht aus mehr, als nur seinem Interlekt. Daher betrachten wir den Mensch als ganzheitliches System mit seinen somatischen, mentalen und emotionalen Aspekten. Um diese verschiedenen Ebenen in den Lernprozess zu integrieren bedienen wir uns aus Ansätzen des systemischen Coaching, der Sozial-/Entwicklungspsychologie sowie Konzepten aus der Transaktionsanalyse und dem Mentaltraining.
„Future-Skills bezeichnen eine Vielzahl individueller Fähigkeiten (bspw. Kritikfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit, persönliche Eigenschaften (bspw. Gelassenheit, Geduld, Freundlichkeit), persönliche Werte (bspw. Fairness, Respekt, Verlässlichkeit) und sozialer Kompetenzen (Umgang mit anderen Menschen, Teamfähigkeit, Empathie, Kommunikationsfähigkeit).“ – Prof. Dr. Jan Lies, FOM Essen
Somit gehen die „Future-Skills“ weit über die bekannten „Soft-Skills“ hinaus, da sie beispielsweise die individuellen Persönlichkeitsdimensionen beinhalten und dadurch nur in Verbindung mit einer persönlichen Weiterentwicklung erlernt werden können.
Die Gründer von mindmee
Tim und Michael
Wir sind der Überzeugung, dass die Zukunft unserer Gesellschaft in den Menschen liegt, die sich neben ihrer fachlichen Kompetenz auch zu einer reifen, authentischen, bewusst lebenden und moralisch gefestigten Persönlichkeit entwickelt haben.
Aus diesem Grund haben wir mindmee gegründet und zusammen mit erfahrenen Trainern und zertifizierten Coaches, sowie Studierenden und anderen Experten das Soft-Skill-Professional Programm entwickelt – Dieses wertvolle Wissen an die junge Generation weiter zu geben treibt uns an.